Aktuelle Aktivitäten sind unter
Kunsthaus Mitte in Oberhausen und
TANZ-ARBEIT OBERHAUSEN zu sehen!
—————————————————————————————————
-> Update 31.03.2021
Der #KulturKucken - Streaming - Kanal der Stadt Oberhausen hat einen Film über das Kunsthaus Mitte in Oberhausen gedreht!
Wir danken dem Kulturbüro Oberhausen, der OWT Oberhausener Wirtschafts- & Tourismusförderung GmbH sowie Frédérique Laffont und Volker Köster von Ruhrpott - Film.

Foto © Kerstin Boegholz
—————————————————————————————————
-> Update 23.02.2021
Seit Mitte Februar arbeitet das Künstlerinnenkollektiv [mostly] harmless bestehend aus Anna-Luise Binder und Mira-Alina Schmidt gemeinsam mit vier Tänzer:innen an der Produktion CREATURE FEATURE. Die Arbeit wird von TANZ-ARBEIT OBERHAUSEN koproduziert, viele Proben finden im Kunsthaus Mitte statt. Am 3. April wird CREATURE FEATURE online Premiere feiern.
—————————————————————————————————
-> Update 23.02.2021
Verleihung des „1. Großen Kunstpreises des Kunsthauses Mitte in Oberhausen“
In feierlicher Atmosphäre und mit folgender Begründung wurde der Künstlerin Choice Samsin am vergangenen Samstag der „1. Große Kunstpreis des Kunsthauses Mitte in Oberhausen“ überreicht - ein Keyboard zum Komponieren ihrer eigenen Musik. Das Kamerateam des Streamingkanals "Kultur Kucken" der Stadt Oberhausen hat die Verleihung begleitet.
"Choice Samsin achtet stets auf künstlerische Lösungen. Eine von ihr ausgewählte Thematik wird mehr, anstatt weniger. Mehr in einem künstlerischen Sinn, als vorher da ist. Sie bereichert die Kunst und das Kunsthaus Mitte in Oberhausen, indem sie in der Schnittstelle Kunst-Gesellschaft vorbildlich handelt. Sie bringt Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlecht oder Alter - und die Kunst, in kreative Beziehungen miteinander. Mit ihrem Gesang und ihrem Tanz versteht sie es stets, künstlerische Räume zu eröffnen, die es allen ermöglichen, weitere künstlerische Erfahrungen zu machen.“
Foto © Kerstin Boegholz
—————————————————————————————————
-> Update 28.01.2021
Die Trailer von "Erstes Oberhausener Arbeitslosen-Ballett" sind jetzt online!


—————————————————————————————————
-> Update 25.11.2020
TANZ-ARBEIT OBERHAUSEN beginnt bald!
—————————————————————————————————
-> Update 18.10.2020
„Das Kunst-Gesetz“ - eine neue Produktion vom
„Erstes Oberhausener Arbeitslosen-Ballett“
am 24./25.Oktober 2020 15:30 & 17:30
Theater Oberhausen, im Rahmen von SCHLINGENSIEF 2020
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 07.10.2020
Das „Erste Oberhausener Arbeitslosen-Ballett“ sucht Tanzarbeiter*innen
- Die Arbeit wird bezahlt! - Keine Vorerfahrung nötig! -
Das Projekt „Kunst-Gesetz“ wird
am 24.10. und 25.10.2020
im Theater Oberhausen aufgeführt.
Die Probe findet statt in : Kunsthaus Mitte, Paul-Reusch-Straße 60
Bei Interesse bitte anrufen : 0151-11579871
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 22.09.2020
Das „Erste Oberhausener/Dortmunder Arbeitslosen-Ballett“ hat
die Shows am Favoriten Festival erfolgreich abgeschlossen!
video@WIebke Rompel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 03.08.2020
Das „Erste Oberhausener Arbeitslosen-Ballett“, ein Projekt im Rahmen von "Brauchse Jobb? Wir machen Kunst!" sucht Interessierte Kunst-Arbeiter*innen in Dortmund!

Die Tanz-Arbeit des "Ersten Oberhausener/Dortmunder Arbeitslosen-Ballets"
wird am 17.09.2020 bis 20.09.2020 im Favoriten Festival Dortmund gezeigt. Vorerfahrung nicht erforderlich. Diese Kunst-Arbeit wird bezahlt.
Die Proben finden ab sofort im Ladenlokal an der Rückseite der St. Petri Kirche Westenhellweg 67, 44137 Dortmund, statt.
Vorläufige Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 11.00 bis 17.00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 29.06.2020
Upcoming mit „Erstes Oberhausener Arbeitslosen-Ballett”
> Favoriten Festival Dortmund, September 2020
> Schlingensief Spektakel / Theater Oberhausen, Oktober 2020
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 25.04.2020
„Wie wollen wir zusammen leben?” (Teil1)
März&April 2020 in Chiba/Japan
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 17.10.2019

"Brauchse Jobb? Wir machen Kunst!“ präsentiert das Erste Oberhausener Arbeitslosen Ballett:
"UNSERE STADT"
Ist es möglich in Oberhausen mit Oberhausen für Oberhausen Kunst zu machen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Erste Oberhausener Arbeitslosenballett täglich. Wir sagen JA und liefern den Beweis:
31.Oktober 16Uhr
1./ 2./ 3.November 16Uhr
Ort: Kunsthaus Mitte, Paul Reusch Straße 60, 46045 Oberhausen
Leitung: Thomas Lehmen
Tel: 0151-1157 9871 / facebook: brauchse Jobb wir machen Kunst
Gefördert mit Mitteln der Kunststiftung NRW, des NRW Landesbüros freie Darstellende Künste und des Verfügungsfonds im Rahmen des Förderprogramms "Soziale Stadt Oberhausen Brückenschlag“. In Kooperation und mit freundlicher Unterstützung der Herz Jesu Gemeinde Oberhausen und dem Kunsthaus Mitte in Oberhausen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
-> Update 22.08.2019

!TANZ! : UNSERE STADT
Offenes Tanzprojekt für alle Interessierten, die mit Tanz arbeiten wollen. Für alle Menschen in Bewegung, mit oder ohne Vorbildung.
Thema: “Unsere Stadt“
Tanztechnik: geeignet für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.
Ort: Kunsthaus Mitte, Paul Reusch Straße 60, 46045 Oberhausen
Donnerstag 18.00 -20.00 / Samstag 10.00 - 13.00
Leitung: Thomas Lehmen
kostenfrei
Tel: 0151-1157 9871 / facebook: brauchse Jobb wir machen Kunst
"Unsere Stadt" ist ein Projekt des Ersten Oberhausener Arbeitslosen Balletts im Rahmen von "Brauchse Jobb? Wir machen Kunst"
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
(Arnd Wesemann in „tanz“ April 2019)
schlingensiefs nachfolger________
das erste oberhausener arbeitslosen-ballett
Der berühmteste Sohn der Ruhrgebietsmetropole Oberhausen heißt Christoph Schlingensief. Der 2010 gestorbene Künstler lud die damals sechs Millionen Arbeitslosen zum Baden ins Urlaubsdomizil von Ex-Bundeskanzler Kohl am Wolfgangsee ein, gründete die Obdachlosenpartei «Chance 2000» und errichtete zu den «Wiener Festwochen» ein Container- dorf für Asylbewerber, die nach dem Vorbild von «Big Brother» durch tägliche Abstimmungen hinauskomplimentiert wurden. Der bekannteste Choreograf der Stadt Oberhausen, Thomas Lehmen, tritt nun in seine Fußstapfen. Lehmen hat die erste aus Arbeitslosen bestehende Tanzkompanie der Republik gegründet. Geprobt wird standesgemäß in einem Jugendzentrum und im Vereinshaus des CVJM. Dreizehn Mitglieder hat die Truppe zur Zeit, bezahlt wird sie auch, und das ist das Problem für alle Beteiligten. Denn wer als Arbeitslosengeld-2-Bezieher mehr als 100 Euro im Monat einnimmt, darf nur zehn Prozent behalten und muss den Rest ans Jobcenter zurückzahlen. Der Versuch, die Kunstaktion als Fortbildungsmaßnahme zu deklarieren, scheiterte am deutschen Sozialgesetzbuch, weil Kunst nicht vorgesehen ist.
Kurzerhand hat Lehmen seine Arbeitslosen und sonstige zwischen die Stühle gerutschte Teilnehmende zu «göttlichen Wesen» erklärt, die aus ihren tatsächlichen Fähigkeiten – keiner von ihnen ist Tänzer – ihr Bewegungsmaterial entwickeln, um lautstark und tanzwütig ihr großes Problem zu thematisieren: nicht arbeiten zu dürfen. Mit dem Slogan «Brauchse Jobb? Wir machen Tanz!» zeigt der Choreograf den Widerspruch auf zwischen Regelsatz und der Unterbindung künstlerischer Arbeit zum gesetzlich bestimmten Mindestlohn. Diesen staatlich geregelten Widerspruch kann nur das Land NRW lösen: indem es die Truppe künftig finanziert.
Arnd Wesemann april 2019___tanz 21
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
"Erstes Oberhausener Arbeitslosen-Ballett"

Es war eine grandiose Show am 02.März! Die Informationen sind -> hier
******************************************************************************************
>> Meldung im Feb. 2019

"Brauchse Jobb? Wir machen Kunst!" präsentiert:
Das erste Oberhausener Arbeitslosen-Ballett
*Kaffee-Kuchen-Chips-Flips-Tanz am Nachmittag*
SA 02.03.2019 I 16 UHR
Eintritt: frei!
Ort: Bewegungshalle des Druckluft
(Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen)
Wir würden uns freuen, Euch/Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße von
Thomas Lehmen + TANZarbeiter*innen
Info: 0151-1157 9871 oder thomaslehmen@thomaslehmen.de
Diese Arbeit wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen der Individuellen Künstlerinnen- und Künstlerförderung, ein Projekt der ecce GmbH. Mit freundlicher Unterstützung des CVJM Oberhausen und Druckluft Oberhausen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
>> Dez.2018 - Feb.2019
*Bezahlte Tanz-Arbeit in Oberhausen*
"Brauchse Jobb? Wir machen Kunst!"präsentiert:
"Brauchse Jobb? Wir machen Tanz!“ Noch bis 2.März!
Probe-Termine >
Mi.,Do.,Fr. von 10:00 - 13:00 und Do. von 17:00 - 20:00 im Saal des CVJM (Marktstraße 150, Oberhausen)
Sa. von 13:00 - 18:00 im Druckluft (Am Förderturm 27, Oberhausen)
Möglichst JEDEN SAMSTAGUND mitmachen MI.,DO., oder FR. für 3 Stunden.
Im Laufe des Projektes erarbeiten wir ein Stück für uns und andere Oberhausener. Die Tanz-Arbeiter*innen erhalten ein Honorar für ihre Arbeit. Möchtest Du mitmachen? Bitte melden bei:
0151-1157 9871 oder thomaslehmen@thomaslehmen.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
>> am 4.,11.,18. & 25. August 2018
Event: „KUNST-BUDE SPEZIAL“ - Kaffee, Kuchen, Heiterkeit!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
>> Juni/Juli/August 2018
-Treffpunkt für das Projekt >"KUNST-BUDE OBERHAUSEN“
Marktstr.97 46045 Oberhausen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
>>> Aus dem Tagebuch der ersten Woche: Wer kommt? Von Thomas Lehmen. (Juli 2018)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------